Gasgrill – Was kann passieren?

Was kann bei einem Gasgrill passieren?

Gasgrills werden immer beliebter. Doch Gasgrills sind teilweise gefährlicher als man denkt. Das liegt daran, dass viele Hersteller an bestimmten Bauteilen sparen und somit die Sicherheit der Kunden nicht immer gewährleitet ist.

Dabei geht es den Herstellern um einen möglichst günstigen Preis. Um diesen zu erreichen, werden lieber einfache und günstige Bauteile verbaut, anstatt qualitativ hochwertigere einzusetzen.

Druckregler bei einem Gasgrill

Die erste Schwachstelle eines Gasgrills liegt oft im verbauten Druckregler. Einstufige Druckregler werden bei den meisten Gasgrills verbaut. Dabei ist allerdings zu beachten, dass in diese Regler kein Schmutz gelangen darf, da sonst der Gasdruck nicht mehr richtig Gasgrill - Was kann passierengeregelt werden kann. Dies führt dann dazu, dass sich das Gas im Grill sammelt und entzünden kann. Deshalb wird dazu geraten, anstatt des vorhandenen einstufigen Druckreglers ein Überdruckventil zu installieren.

Diese sind mit Schmutzfängersieben ausgestattet, sodass an dieser Stelle kein Schmutz in das Bauteil gelangen kann. Dementsprechend sind Überdruckventile deutlich sicherer als die Standard-Regler. Auch wenn ein solches Ventil ein paar Euro mehr kostet, so hat die Sicherheit in jedem Fall Vorrang.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

Ein Überdruckventil ist sehr leicht selbst zu montieren. Diese Thematik findet sich nicht nur bei einfachen Gasgrills aus dem Baumarkt, sondern auch bei Premium-Herstellern. Da ein einfacher, einstufiger Druckregler die gesetzliche Norm an einen Gasgrill erfüllt, sind die Hersteller nicht verpflichtet, ein teureres Überdruckventil zu installieren.

Schläuche bei Gasgrills

GasgrillEin weiteres großes Risiko geht von den Schläuchen am Gasgrill aus. Diese können im Laufe der Jahre porös und undicht werden. Diese Schläuche sollten in jedem Fall nach 8 Jahren ausgetauscht werden.

Sollte ein Schlauch bereits brüchig wirken, so sollte man diesen sofort auswechseln. Ebenfalls sollte man in keinem Fall versuchen, den Schlauch selbst zu reparieren.

Die meisten Gasgrills haben von Haus aus keine Schlauchbruchsicherung. Auch hier wird in den meisten Fällen bei den Herstellern gespart. Eine Schlauchbruchsicherung unterbricht die Gaszufuhr im Falle einer Undichtigkeit im Schlauch. Eine solche Sicherung ist günstig zu erhalten und erhöht die Sicherheit ungemein.

Was kann bei der Gasflasche passieren?

Ein weiterer Punkt ist die richtige Lagerung der Gasflasche. Diese sollte unter keinen Umständen in der prallen Sonne stehen. Auch bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass die Flasche gut belüftet im Freien gelagert wird. Die Flasche in der Garage oder der Wohnung zu lagern ist keine gute Idee.

Fazit 2023: Was kann bei einem Gasgrill passieren?

Rüsten Sie ihren Gasgrill also am besten mit einem Überdruckventil und einer Schlauchbruchsicherung aus. Durch diese beiden Bauteile, welche in der Regel zusammen weniger als 40€ kosten, können sie Gefahren beim Grillen mit einem Gasgrill reduzieren. Achten sie ebenfalls auf den Zustand der Schläuche. Wenn sie diese Punkte bachten, steht einem netten Grillabend nichts mehr im Wege.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

zurück zum Gasgrill Test Ratgeber 2023