Gasgrill mit Sizzle Zone Test Zusammenfassung und Vergleich 2023
Immer häufiger werden Grills mit der sogenannten Sizzle Zone angeboten, denn gerade unter den Freunden des Grillens sind diese Grills sehr beliebt.
Doch was mach diese Sizzle Zone aus und muss es immer ein Grill von einem Markenhersteller sein? Genau das soll in diesem Test einmal näher beleuchtet werden, wobei hier die Tests nicht selbst durchgeführt werden. Das haben die Kunden übernommen, die sich dann den vorgestellten Grill gekauft haben. Der Grill wird natürlich genau beschrieben, damit sich dann jeder eine Vorstellung dazu machen kann.
Dabei handelt es sich einmal ausnahmsweise um keinen Grill von den Herstellern Weber und Napoleon. Denn auch andere Hersteller haben in diesem Bereich aufgerüstet, und bieten sehr gute und günstigere Grills an. Daher wird hier auch einmal ein weniger bekannter Hersteller vorgestellt, gerade da diese Hersteller auch meistens günstigere Preise anbieten. Natürlich soll das Grillergebnis hier sehr gut sein, genauso wie die einfache Handhabung.
*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*
Gasgrill von Campingaz 4+1
Ausgestattet ist der Grill mit einem Edelstahlbrenner einer Sizzle Zone mit Infrarot Brenner. Der Rost ist aus Edelstahl und die Haube ist doppelwandig. Ebenso sind ein Seitenbrenner und eine Fettwanne vorhanden. Dabei ist die riesige Grillfläche von 700 mm X 490 mm dafür geeignet auch mal für liebe Gäste zu Grillen.
In der Haube ist ein Thermometer integriert, womit dann immer die Temperatur kontrollieren lässt. Damit dann auch viele unterschiedliche Gerichte optimal gegrillt werden können gibt es vier Hauptbrenner mit einer Leistung von 16,4 kW.
Die Seitenbrenner bringen eine Leistung von 3,5 kW und der Infrarotbrenner hat eine Leistung von 2,6 kW. Für eine einfache und schnelle Zündung sorgt die Piezozündung. Zwei Grillroste lassen das gleichzeitige Grillen von unterschiedlichen Speisen zu. Dabei gibt es natürlich noch einen Rost zum Warmhalten, der aus hochwertigem Edelstahl gefertigt ist. Dabei wurde bei der Herstellung ein Materialmix aus lackiertem Stahl und Edelstahl gewählt. So konnte ein modernes Design gewählt werden, das eine robuste Bauweise zugelassen hat. Die Maße für den Campingaz 4+1 betragen 1525 X 625 X 1185 mm und das Gewicht beträgt 55 kg.
Die Seitenablagen haben eine Abmessung von 400 X 500 mm. Dies sind soweit die wichtigsten Angaben des Herstellers, wobei die Hauptbrenner durch die Fettauffangwanne noch besonders geschützt werden. Denn so kann kein herunter tropfendes Fett auf die Brenner tropfen.
Die Angaben des Herstellers versprechen einen hochwertigen Gasgrill für doch relativ kleines Geld. Denn derzeit wird der Campingaz 4+1 für ca. 550 Euro angeboten. Somit gehört dieser Grill doch zu den günstigeren Modellen. Doch kann der Grill die Versprechungen des Herstellers auch alle einhalten? Genau das haben die Kunden dann einmal getestet und dann ihre Erfahrungen mitgeteilt.
Sehr guter Grill mit kleinen Schwächen
In einem Punkt waren sich alle Kunden einig, der Gasgrill ist sehr einfach aufzubauen. Danach wurde natürlich direkt eine Gasflasche angeschlossen und dann mal geheizt. Dies hat dann auch ohne Probleme funktioniert, allerdings hat sich dann doch eine schwächer herausgestellt. Der hintere Teil wird einfach stärker erhitzt, doch bei dem Preis wurde dafür nur ein Punkt abgezogen.
Ein Kunde allerdings war der Meinung es wäre eine billige Kopie von einem anderen Grill. Doch das war nur eine Meinung, die hier allerdings dann auch erwähnt aber ignoriert werden kann.
Die ungleichmäßige Hitzeverteilung hat dann natürlich auch zu Punktabzügen geführt. Ansonsten waren die meisten Kunden vollauf mit dem Gasgrill zufrieden, was sich dann auch bei den Punkten zeigt. Denn der Campingaz 4+1 konnte hier doch immerhin mit 4 von 5 Punkten überzeugen, wobei gerade der Preis hier immer wieder positiv erwähnt wurde.
Somit erhielt der Gasgrill dann auch eine eindeutige Kaufempfehlung, auch wenn er die eine oder andere kleine Schwäche hat. Denn gerade der günstige Preis wurde hier hervorgehoben, womit dann einige Hersteller bei der Auswahl herausfielen.
Preis kann entscheidend sein
Das hat sich bei diesem Test herausgestellt, denn viele Menschen suchen einen guten Gasgrill der nicht direkt über 1000 Euro kostet. Genau hier konnte dann der Campingaz 4+1 am meisten überzeugen, da er gerade einmal die Hälfte kostet. Natürlich hatten die Kunden nicht gleich mit einem so guten Grill gerechnet, waren dann aber doch angenehm überrascht. Wer keine zu hohen Ansprüche hat, der wird mit diesem Gasgrill zufrieden sein. Selbst der Aufbau gelang direkt, da die Beschreibung sehr ausführlich ist. Dies ist allerdings nur ein Beispiel, denn es gibt noch mehr Hersteller, die sich auf dieses Feld gewagt haben.
Einen offiziellen Testbericht gibt es nicht, vielmehr haben hier auch wieder Grillfreunde um die Testberichte gekümmert. Wer einen guten und günstigen Gasgrill sucht, der wird hier dann einmal schnell fündig. Ansonsten werden immer nur Grills von den bekannten Herstellern getestet.
Genau das war hier dann einmal anders, denn auch günstigere Modelle können dann doch schon so einiges. Das haben die positiven Erfahrungen von Kunden gezeigt, die wirklich sehr zufrieden und glücklich mit ihrem Grill bis jetzt auch sind.
zurück zur Test Zusammenfassung 2023