Archiv der Kategorie: Ratgeber

Ratgeber-Artikel für den Kauf eines Gasgrills

Santos Gasgrill

Santos Gasgrill – Test Zusammenfassung und Vergleich 2023

Santos GasgrillDer Hersteller Santos bietet seit vielen Jahren Grill und Zubehörteile an, die qualitativ sehr hochwertig sind. Mit einem Santos Grill können nicht nur Fleisch, Bratwurst und Gemüse gegrillt werden. Durch seine unterschiedlichen Funktionen steht ein Gerät zur Verfügung, mit dem eine Vielzahl an Grillspezialitäten hergestellt werden können. Wer sich für einen Gasgrill von Santos entschieden hat, der sollte sich auch gleich das Kochbuch des Herstellers mit bestellen.

Dadurch werden allen Nutzern die Vorzüge einer gesunden Ernährung mit Hilfe eines Gasgrills nahegelegt. Ein Santos Gasgrill bietet den Vorteil, dass er nicht nur für den Garten, sondern auch perfekt für einen Campingurlaub geeignet ist. Mit diesem Gasgrill setzt der Hersteller ganz neue Maßstäbe, wenn es um das Grillen der unterschiedlichsten Speisen geht.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Maximales Grillvergnügen mit einem Santos Gasgrill

Wie funktioniert ein GasgrillFür einen Gasgrill von Santos ist ein hochwertiges Zubehör erhältlich. Hierzu gehören zum Beispiel Abdeckhauben, Drehspieße oder Steakplatten. Dadurch ist es jederzeit möglich, auch aus einem einfachen Gasgrill etwas Besonderes zu machen. Besonders beliebt sind bei vielen Grillmeistern Modelle der Serie Eden. Sie bieten individuelle Einstellungsoptionen, sodass ein phantasievolles Grillen mit Gas möglich ist.

Der Santos Gasgrill Eden 411 ist beispielsweise voll ausgestattet. Im Lieferumfang sind Einsatzpfannen, Grillpfannen, dreiseitige Grillbürsten und Grillzangen erhältlich. Mit diesem Gasgrill macht das Grillen Spaß. Die Poren des Fleisches werden durch die hohe Hitze schnell geschlossen, sodass es schön saftig bleibt. Der Gasgrill Eden 411 verfügt über 4 Brenner, einen Wokbrenner und einen Infrarotbrenner. Diese Komponenten runden den Grill perfekt ab.

Ein perfekter Grill

Der Eden Gasgrill bietet eine Grillfläche von 60 x 50 cm. Er ist seit 2008 auf dem Markt und gilt als Allrounder. Internet sind nur positive Bewertungen über den Grill zu finden. Das liegt vor allem an der guten Qualität und vielseitigen Einsatzfähigkeit des Gerätes. Ein benötigter Umluft-Effekt wird durch eine doppelwandige Edelstahlhaube erzeugt. Das ist besonders für ein indirektes Grillen sehr wichtig.

GrillgutEin hohes Maß an Kontrolle wird durch das Deckelthermometer gewährleistet. Das Thermometer ist gut sichtbar, sodass die Temperatur jederzeit kontrolliert werden kann. Auch der Grillrost des Santos Premium Gasgrills Eden 411 bietet eine gute Qualität. Viele Teile des Grills bestehen aus Gusseisen. Das sorgt für ein perfektes Branding. Gleichzeitig ist das Material besonders hitzebeständig.

Praktisches Zubehör

Der Gasgrill ist mit einer Einhand-Zündung ausgestattet. Bei der kompakten Bauweise ist kein störender Bedienkopf vorhanden. Das Gerät verfügt über zwei große Seitenablagen, auf denen das Fleisch, Besteck und Teller platziert werden. Die großen Gasdüsen gewährleisten, dass bereits innerhalb von 2 Minuten die gewünschte Temperatur erreicht ist und das erste Fleisch auf den Grillrost gelegt werden kann.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Nach dem Zünden benötigt der Grill ungefähr 5 Minuten, um bei geschlossener Haube eine Temperatur von 200°C zu erreichen. Damit ein Grillgut ein tolles Aroma erhält sollten gewässerte Wood Chips in Alufolie mit Hilfe einer Gabel einige Löcher erhalten, damit etwas Luft hineinströmen kann. Das Päckchen kann somit einer direkten Hitze ausgesetzt werden. Hierfür muss die Haube fest geschlossen werden. Die Geruchs- und Geschmacksstoffe können sich ungehindert auf das Grillgut absetzen.

Eine große Vielfalt an Gasgrill Modellen

Santos GasgrillWer einen passenden Gasgrill von Santos kaufen möchte, der sollte sich in Ruhe die Details der unterschiedlichen Modelle ansehen. Die Gasgrills lassen sich in der Regel leicht bedienen und sind hochwertig verarbeitet. Nicht ohne Grund sind Gasgrills in der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie kommen regelmäßig für ein Barbecue zum Einsatz. Beim Kauf eines Gasgrills sollte auf eine Fettauffang Schale geachtet werden.

Dadurch wird das tropfende Fett aufgefangen und es entsteht kein unnötiger Rauch. Gleichzeitig lässt sich das Gerät damit wesentlich einfacher reinigen. Besonders praktisch sind auch Deckel Thermometer, eine Piezo Zündung und ein stabiles Gestell. Ein wichtiges Kaufkriterium ist auch die Größe des Gerätes. Für große Familien oder Grillmeister, die gerne Grillpartys veranstalten, sind große Grillflächen sehr gut geeignet.

Somit können alle Freunde oder Familienmitglieder zusammen essen. Es kann ausreichend Fleisch, Fisch, Geflügel oder Gemüse gleichzeitig zubereitet werden. Durch eine automatische Zündung ist ein bequemes Anzünden eines Gasgrills möglich. Alle Santos Geräte bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Nach der Nutzung lassen sie sich leicht reinigen.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

zurück zur Test Zusammenfassung 2023

Kann ein Gasgrill in der Sonne oder im Regen stehen?

Kann ein Gasgrill in der Sonne oder im Regen stehen?

Ein Gasgrill ist nahezu eine Freiluftküche. Man kann sehr viele Lebensmittel direkt auf dem Grill zubereiten. Beim gemütlichen Grillen mit Familie und Freunden auf der Terrasse oder im Garten hat das viele Vorteile. Der ständige Weg in die Küche und die teilweise Zubereitung der Lebensmittel in der Küche werden überflüssig.

Kann ein Gasgrill in der Sonne oder im Regen stehenDie unterschiedlichsten Fleischsorten, Fisch, Baquette und Beilagen können gegrillt werden. Diese zahlreichen Zubereitungsmöglichkeiten sind durch den Betrieb mit Gas möglich. Die Hitzeverteilung lässt sich besser koordnieren und verteilen. Auch indirektes Grillen ist perfekt möglich.

Der Betrieb durch Gas wird durch die eingebaute Gasflasche möglich. Das häufigste Gas ist hierbei Propangas oder auch Butangas. Die meisten Unfälle passieren im Bezug auf Transport und Lagerung der Gasflasche. Die Gasflasche wird bei Benutzung in den Grill gebaut.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

Bestmögliche Sicherung

Durch mehrere Ventile und Verschraubungen wird eine bestmögliche Sicherung erreicht. Nach Gebrauch muss die Gasflasche allerdings wieder gut weggeräumt werden. Eine Gasflasche darf auf keinen Fall in der Sonne gelagert werden, direkte Sonneneinstrahlung Gasflascheerfahren oder großer Hitze ausgesetzt werden. Das führt zu einer Ausdehnung des Gas und die Explosionsgefahr steigt. Daher ist eine Lagerung im Schatten und im Dunkeln geeignet. Allerdings dürfen die Gasflaschen auch nicht im Keller aufbewahrt werden.

Es wird empfohlen niemals unter dem Erdniveau zu lagern. Die Ausdehnung und Verteilung von austretenden, brennbaren Gas erfolgt dann schubartig nach oben. Im Gegensatz dazu hat Kälte und Frost keine Einwirkungen auf die Gasflasche. Jedoch wird auch von der Lagerung im Regen oder bei Feuchtigkeit abgeraten. Verschlüsse, Ventile und Anschlüsse können bei Nässe undicht werden.

Gasgrill aus Edelstahl

Ein guter Gasgrill ist aus Edelstahl. Das qualitativ hochwertige Metall ist unanfällig Gasgrillgegenüber Rost und Korrosion. Einige Einzelteile können aus Metall hergestellt sein, welches rostanfällig ist. Diese Teile lassen sich aber häufig ersetzen und erneuern. Schweißnähte müssen ordentlich verarbeitet sein um die Sicherheit bei Belastungen und Nässe trotzdem abzusichern.

Diese unterschiedlichsten Punkte sind ein guter Grund eine Abdeckplane zu benutzen. Die vielen unterschiedlichsten Hersteller bieten meist passend zu den Modellen, solche Schutzplanen als Zubehör an. Um die Langlebigkeit des geliebten Gasgrill zu garantieren, eine gute Anschaffung.

Kann ein Gasgrill in der Sonne oder im Regen gelagert werden?

Nach den aufgezählten Gründen, lässt sich die Frage schnell beantworten. Nein! Der Umgang mit explosionsfähigem Gas erfordert Sicherheitsvorkehrungen. Der Grill und die Gasflasche dürfen niemals in der Sonne, bei Hitze oder in Nässe gelagert werden. Nur so ist es möglich den Grillspaß lange zu genießen.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

zurück zum Vergleich 2023

Outdoorchef oder Weber – welche Marke überzeugt

Gasgrill Outdoorchef oder Weber? Welcher Grill überzeugt 2023?

Die Qual der Wahl: welcher Gasgrill ist der Beste und welcher Hersteller die No.1?
Gasgrill Outdoorchef oder WeberMan kann nicht pauschal sagen, welcher Gasgrill (Outdoorchef oder Weber) der Beste ist, jedoch kann man Rückschlüsse daraus ziehen, welche Hersteller mit ihren Modellen unter den Kunden am beliebtesten sind. Mit hochwertigen Grills konnten durchaus die Hersteller Weber, Napoleon, Broil-Master, Landmann und Outdoorchef punkten.

Es lohnt sich auf alle Fälle, das große Angebot an Gasgrills von diesen Herstellern zu vergleichen, denn jedes Produkt hat seine Vorteile. Auch die online Bewertungen/ Rezensionen anderer Kunden bzw. von Profi Grillern können super hilfreich sein. Man kann natürlich auch mal einen Blick darauf werfen, welche Modelle Sterne Köche verwenden, da sie natürlich für gewöhnlich die besten Grills haben.

*Zur Gasgrill Empfehlung*

2. Platz: Der Porto 480 G von Outdoorchef

Porto 480 G von OutdoorchefPreis: 280 Euro
Der Outdoorchef Porto 480 G ist für ~280 Eur. erhältlich.
Es gibt eine Aufbau Anleitung, die sich im Vergleich manchmal eher als hinderlich statt nützlich erwiesen hat, da die Abbildungen nicht ganz schlüssig sind.
Fertig montiert wirkt das Produkt wertig und stabil. Wer den Kugelgrill auf den Tisch stellen möchte, lässt einfach die Standbeine weg. Bei diesem Modell kann man zwischen direktem und indirektem grillen wählen. Möchte man direkt grillen, kommt vor dem BBQ der Trichter aus Metall spitz zulaufend über den Brenner. Wenn nicht, entgegengesetzt herum.

Angemacht wird der Grill mit einer elektrischen Zündung und bei der direkten Grill Methode im Vergleich gab es ein schmackhaftes Barbecue. Der Porto 480G von Outdoorchef hatte nach ~6 Minuten eine gute Hitze und, damit man die Temperatur immer im Blick haben kann, ist im Deckel ein Thermometer integriert. Leider nimmt der Trichter bei einer Grillfläche mit einem Durchmesser von 45cm recht viel Platz weg. Auch auf eine gute Reinigung kann man bei diesem Gerät nicht verzichten, da der Trichter mit viel Fett verschmiert war.

1. Platz: Der Q 1200 von Weber

Q 1200 von WeberPreis: ~280 Euro
Der Weber Q1200 Gasgrill hat das Rennen gemacht. Die Montage geht schnell; lediglich für ein kleines Ärgernis sorgte der Gasanschluss: Der Adapter Schlauch, den man bei gewöhnlichen Steckkartuschen ohne Gewinde benötigt, war im Versand nicht enthalten. Um während des BBQs stets die Temperatur im Auge haben zu können, ist im Deckel ein Thermometer integriert, das die Innentemperatur anzeigt.
Einmal angemacht mit der elektrischen Zündung, erreichte der Gasgrill nach ~7 Minuten eine Temperatur von ~230°C am Grillrost. So konnte man bereits nach ~10 Minuten ein schmackhaftes, medium gebratenes Steak vom Rind genießen. Das Gemüse und die Bratwürste im Vergleich gelangen auch sehr gut und erfreuten die Kunden. Die Seitenflächen bieten auch ausreichend Stabilität, damit darauf das Fleisch geschnitten werden kann. Da Fett wiederholt ins Feuer tropfte, kam es zu Stichflammen, die nicht, wie geplant, von den Schutzschienen vermieden wurden. Die Reinigung hingegen war schnell erledigt, denn das Innenleben blieb größtenteils sauber, so blieb nur die Aluschale, in die das Fett geflossen war. So mancher dürfte bei diesem Modell jedoch den Standfuß vermissen, welchen man aber ohne Probleme extra kaufen kann.

*Zur Gasgrill Empfehlung*

So wird die Grillsaison 2023 perfekt:

Befasst man sich also mit dem Thema Gas Grill oder Grill allgemein, wird schnell klar, dass sich ein Vergleich immer lohnt. Es gibt auch weitere Hersteller wie Campingaz, Barbecook, Cadac usw., die auch viele gute Produkte im Angebot haben. Die Artikel können sich in mehreren Kategorien wie Größe, Material (z.B. Edelstahl), Farbe, Zubehör etc. unterscheiden. Bevor man sich also für den Kauf eines dieser Geräte für den eigenen Garten oder Balkon entscheidet, kann man Tipps, Empfehlungen, Vergleiche und Beiträge lesen. Ob man für 2016 auf der Suche nach einem Holzkohlegrill oder Gasgrill ist, oder andere Geräte, wie einen Tischgrill, als geeignet betrachtet: Bei diesem Angebot ist mit Sicherheit für jeden ein Barbecue Grill dabei! Noch etwas Holzkohle oder eine Gasflasche und tolle Rezepte für das Grillgut, und das Barbecue kann beginnen.

Zurück zum Gasgrill Vergleich 2023

Tarrington House Gasgrill

Tarrington House Gasgrill – Test Zusammenfassung 2023

Wer einen Tarrington House Gasgrill im Internet sucht, wird über so einige Stolpersteine fallen. Zwar werden die üblichen Jobs ganz oben angezeigt, aber der richtige Grill wird dann auf der betreffenden Seite nicht angezeigt. Das hat dann auch einen ganz bestimmten Grund, denn Tarrington ist eine hauseigene Marke von Metro.

Kundenerfahrungen

Tarrington House GasgrillDie sind ebenfalls nur schwer zu finden, allerdings haben sich einige Interessenten sich schon den einen oder anderen Grill angeschaut. Da wurde dann festgestellt, dass ein Gasgrill von Tarrington House doch so einige Ansprüche erfüllen kann. Doch eines ist direkt aufgefallen, der günstige Preis. Denn einen solchen Grill kann schon für unter 500 Euro gekauft werden, was dann doch wirklich ein guter Preis ist. Damit dann die Entscheidung leichter fallen kann, wird ein Tarrington House Gasgrill hier einmal genauer beschrieben.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Hier ist dann der Grill sogar schon unter 300 Euro bei Metro zu kaufen, womit dann auch Einsteiger einmal einen preisgünstigen Gasgrill erstehen können. Denn nicht jeder kann immer einmal 1000 Euro und mehr für solch einen Grill ausgeben. Gerade da viele Menschen mit einem Holzkohlengrill zwar zufrieden sind, aber dieser doch die eine oder andere Schwachstelle hat.

Denn dieser Grill muss erst einmal vorgeglüht werden und bei einer größeren Gesellschaft ist dann die Holzkohle irgendwann ausgeglüht. Mit einem Gasgrill kann das nicht passieren, womit dann ein solcher Grill von Tarrington House ideal für Einsteiger ist. Gerade auch wegen dem günstigen Preis. Dabei ist die Farbe bei diesem Grill einmal nicht Edelstahl, sondern der Grill kommt in Rot und Schwarz. Das zeichnet diesen Grill schon in der Optik als etwas Besonderes aus.

Tarrington House mit vier Flammen und Seitenkocher

Das Grillen mit diesem Grill ist besonders unkompliziert. Hierfür muss der Tarrington House Gasgrill einfach nur kurz Aufgewärmt werden, danach ist er schon einsatzbereit. Dabei kann die Hitze individuell auf die Bedürfnisse angepasst werden. Hierfür gibt es Zonen für indirekte und direkte Hitze, die ganz einfach ein- oder ausgeschaltet werden können. Dazu den Brenner jeweils nur Aus- oder Einschalten. Dabei geht der eigentliche Grillvorgang sehr schnell, was dann bei einer größeren Gesellschaft von Vorteil sein kann.

SeitenbrennerDas anschließende Reinigen des Grills ist ebenfalls sehr einfach und schnell erledigt. Hierfür sorgen die Grillroste die aus emailliertem Guss gefertigt sind. Damit immer die ideale Temperatur eingestellt werden kann, gibt es eine Temperaturanzeige. Das Thermometer ist im Deckel. Für den einfachen und leichten Transport sorgen die vier Rollen, wovon zwei festgestellt werden können. So bleibt der Tarrington House dann auch immer gut stehen und kann nicht wegrollen.

Die Höhe beträgt 138 cm X Breite 115 cm X Tiefe 53 cm. Über das Gewicht von dem Gasgrill Tarrington House gibt es leider keine Angaben. Allerdings gibt es diesen Grill auch in anderen Farben, wie zum Beispiel Edelstahl also Silber und Schwarz oder komplett aus Edelstahlt. Somit dürfte dann für jeden Geschmack etwas dabei sein. Soweit die Angaben des Herstellers, die doch einen hochwertigen Grill versprechen. Allerdings Erfahrungsberichte können von diesem Tarrington House Gasgrill nicht gefunden werden, was nicht weiter dramatisch ist. Denn es gibt noch viele unterschiedliche Modelle, womit dann ein anderes Modell bewertet wurde.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Aufbau geht eigentlich ganz einfach

Allerdings hat dieser Aufbau dann doch so seine Tücken, gerade was die mitgelieferte Kette betrifft. Diese wird bei keinem Gasgrill von Tarrington House genauer beschrieben. Diese Kette ist für eine Notzündung gedacht, also wenn der Grill mal nicht zünden sollte. Somit hatte sich dies dann doch noch geklärt und die Kette konnte dann am Tarrington House Gasgrill ohne Probleme befestigt werden. Danach gab es beim Aufbau keine Probleme mehr, womit dann jeder der Kunden den Gasgrill aufbauen konnte.

AußenansichtDenn ansonsten war die Beschreibung wirklich sehr gut, was dann den Aufbau wesentlich erleichtert hat. Selbstverständlich wurde der Tarrington House Gasgrill dann auch direkt ausprobiert. Das Ergebnis war einfach nur lecker. Somit konnte der Tarrington House Gasgrill hier vollkommen überzeugen und das bei einem sehr niedrigen Preis. Da hat sich die Metrogruppe einmal etwas sehr Gutes einfallen lassen. Vor allem bei diesen günstigen Preisen kann der Gasgrill von Tarrington House vollkommen mithalten. Auch wenn vielleicht die Beschreibung ein wenig genauer sein sollte, gerade was die Kette angeht.

Fazit:

Tarrington House GasgrillEin guter Grill mit Gas muss nicht über 1000 Euro kosten und kann trotzdem sehr gut verarbeitet sein. Genau das zeigt die Metrogruppe hier vorzüglich, denn der Tarrington House Gasgrill erfüllt alle Anforderungen. Somit ist dieser Grill nicht nur für Umsteiger von Holzkohle bestens geeignet. Überrascht waren Kunden, die vorher immer nur Weber oder sonstige Markenhersteller benutzt haben.

Auch wenn dieser Grill anscheinend teilweise in China hergestellt wird, erfüllt er doch alle Anforderungen. Dies betrifft dann auch die Sicherheit, was natürlich wichtig ist. Wer einen sehr guten Grill zu einem guten Preis sucht, der ist mit dem Tarrington House Gasgrill bestens bedient. Der Grill kann auch ganz bequem im Internet direkt bei Metro bestellt werden. Günstig und gut.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

zurück zur Test Zusammenfassung der Gasgrills 2023

Gasgrill mit Sizzle Zone Test

Gasgrill mit Sizzle Zone Test Zusammenfassung und Vergleich 2023

Immer häufiger werden Grills mit der sogenannten Sizzle Zone angeboten, denn gerade unter den Freunden des Grillens sind diese Grills sehr beliebt.

Gasgrill mit Sizzle ZoneDoch was mach diese Sizzle Zone aus und muss es immer ein Grill von einem Markenhersteller sein? Genau das soll in diesem Test einmal näher beleuchtet werden, wobei hier die Tests nicht selbst durchgeführt werden. Das haben die Kunden übernommen, die sich dann den vorgestellten Grill gekauft haben. Der Grill wird natürlich genau beschrieben, damit sich dann jeder eine Vorstellung dazu machen kann.

Dabei handelt es sich einmal ausnahmsweise um keinen Grill von den Herstellern Weber und Napoleon. Denn auch andere Hersteller haben in diesem Bereich aufgerüstet, und bieten sehr gute und günstigere Grills an. Daher wird hier auch einmal ein weniger bekannter Hersteller vorgestellt, gerade da diese Hersteller auch meistens günstigere Preise anbieten. Natürlich soll das Grillergebnis hier sehr gut sein, genauso wie die einfache Handhabung.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Gasgrill von Campingaz 4+1

Gasgrill von Maxxus Chief 10.0Ausgestattet ist der Grill mit einem Edelstahlbrenner einer Sizzle Zone mit Infrarot Brenner. Der Rost ist aus Edelstahl und die Haube ist doppelwandig. Ebenso sind ein Seitenbrenner und eine Fettwanne vorhanden. Dabei ist die riesige Grillfläche von 700 mm X 490 mm dafür geeignet auch mal für liebe Gäste zu Grillen.

In der Haube ist ein Thermometer integriert, womit dann immer die Temperatur kontrollieren lässt. Damit dann auch viele unterschiedliche Gerichte optimal gegrillt werden können gibt es vier Hauptbrenner mit einer Leistung von 16,4 kW.

Die Seitenbrenner bringen eine Leistung von 3,5 kW und der Infrarotbrenner hat eine Leistung von 2,6 kW. Für eine einfache und schnelle Zündung sorgt die Piezozündung. Zwei Grillroste lassen das gleichzeitige Grillen von unterschiedlichen Speisen zu. Dabei gibt es natürlich noch einen Rost zum Warmhalten, der aus hochwertigem Edelstahl gefertigt ist. Dabei wurde bei der Herstellung ein Materialmix aus lackiertem Stahl und Edelstahl gewählt. So konnte ein modernes Design gewählt werden, das eine robuste Bauweise zugelassen hat. Die Maße für den Campingaz 4+1 betragen 1525 X 625 X 1185 mm und das Gewicht beträgt 55 kg.

Die Seitenablagen haben eine Abmessung von 400 X 500 mm. Dies sind soweit die wichtigsten Angaben des Herstellers, wobei die Hauptbrenner durch die Fettauffangwanne noch besonders geschützt werden. Denn so kann kein herunter tropfendes Fett auf die Brenner tropfen.

Gasgrill BBQ draußenDie Angaben des Herstellers versprechen einen hochwertigen Gasgrill für doch relativ kleines Geld. Denn derzeit wird der Campingaz 4+1 für ca. 550 Euro angeboten. Somit gehört dieser Grill doch zu den günstigeren Modellen. Doch kann der Grill die Versprechungen des Herstellers auch alle einhalten? Genau das haben die Kunden dann einmal getestet und dann ihre Erfahrungen mitgeteilt.

Sehr guter Grill mit kleinen Schwächen

In einem Punkt waren sich alle Kunden einig, der Gasgrill ist sehr einfach aufzubauen. Danach wurde natürlich direkt eine Gasflasche angeschlossen und dann mal geheizt. Dies hat dann auch ohne Probleme funktioniert, allerdings hat sich dann doch eine schwächer herausgestellt. Der hintere Teil wird einfach stärker erhitzt, doch bei dem Preis wurde dafür nur ein Punkt abgezogen.

Gasgrill mit Sizzle ZoneEin Kunde allerdings war der Meinung es wäre eine billige Kopie von einem anderen Grill. Doch das war nur eine Meinung, die hier allerdings dann auch erwähnt aber ignoriert werden kann.

Die ungleichmäßige Hitzeverteilung hat dann natürlich auch zu Punktabzügen geführt. Ansonsten waren die meisten Kunden vollauf mit dem Gasgrill zufrieden, was sich dann auch bei den Punkten zeigt. Denn der Campingaz 4+1 konnte hier doch immerhin mit 4 von 5 Punkten überzeugen, wobei gerade der Preis hier immer wieder positiv erwähnt wurde.

Somit erhielt der Gasgrill dann auch eine eindeutige Kaufempfehlung, auch wenn er die eine oder andere kleine Schwäche hat. Denn gerade der günstige Preis wurde hier hervorgehoben, womit dann einige Hersteller bei der Auswahl herausfielen.

Preis kann entscheidend sein

Das hat sich bei diesem Test herausgestellt, denn viele Menschen suchen einen guten Gasgrill der nicht direkt über 1000 Euro kostet. Genau hier konnte dann der Campingaz 4+1 am meisten überzeugen, da er gerade einmal die Hälfte kostet. Natürlich hatten die Kunden nicht gleich mit einem so guten Grill gerechnet, waren dann aber doch angenehm überrascht. Wer keine zu hohen Ansprüche hat, der wird mit diesem Gasgrill zufrieden sein. Selbst der Aufbau gelang direkt, da die Beschreibung sehr ausführlich ist. Dies ist allerdings nur ein Beispiel, denn es gibt noch mehr Hersteller, die sich auf dieses Feld gewagt haben.

GrillenEinen offiziellen Testbericht gibt es nicht, vielmehr haben hier auch wieder Grillfreunde um die Testberichte gekümmert. Wer einen guten und günstigen Gasgrill sucht, der wird hier dann einmal schnell fündig. Ansonsten werden immer nur Grills von den bekannten Herstellern getestet.

Genau das war hier dann einmal anders, denn auch günstigere Modelle können dann doch schon so einiges. Das haben die positiven Erfahrungen von Kunden gezeigt, die wirklich sehr zufrieden und glücklich mit ihrem Grill bis jetzt auch sind.

zurück zur Test Zusammenfassung 2023

Justus Gasgrill Apollo Test

Justus Gasgrill Apollo – Test Zusammenfassung und Vergleich 2023

Justus Gasgrill Apollo TestGrillen gehört zu den beliebtesten Vergnügen im Garten oder auf der Terrasse. Die Saison beginnt mit gutem Wetter und die Frage ist, wie grillt man am besten und welche Produkte bietet der Markt. Hier gibt es viele Angebote und damit Sie als Interessent den Markt besser kennen lernen, sollten Sie sich einmal mit einem sehr überzeugenden Produkt in der Betrachtung befassen.

Was wollen Sie wirklich und welche Eigenschaften sollte Ihr neuer Grill haben? Das sind die ersten Fragen zu einem Produkttest, der Ihnen wirklich die Informationen präsentiert, die Ihnen bei einer Kaufentscheidung helfen können. Wie wäre es einmal mit einem Gasgrill, der nicht nur bequeme und sichere Handhabung garantiert, sondern Ihnen zu mehr Grill Spaß verhilft.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Der Justus Gasgrill „Apollo“ im Test

Justus Apollo müssen Sie sich als Produkt dieser Serie einmal merken und zunächst, einige wichtige Informationen zu einem Grill, der mit einer Gasflasche bedient wird. Diese Grillgeräte sind beliebt, da Sie Ihnen Unabhängigkeit bieten. Sie haben sich bestimmt schon als Enthusiast des Grill Vergnügen einige Male über die Grillkohle geärgert und festgestellt, dass hier meist die Temperaturen dieses Brennstoff sehr unregelmäßig auftreten.

GrillenDas muss nicht sein, denn wenn Sie einen innovativ gut entwickelten Gasgrill nutzen, dann sind Sie einfach besser bedient. Viele eingefleischte Grill Liebhaber werden jetzt sagen, dass ist aber nicht die wahre Erfahrung. Das kann sein, aber ein Gasgrill ist nicht nur schneller, einfacher und besser zu bedienen, sondern Sie garen am Ende gesünder. Dazu sollten Sie bestimmte Betrachtungen zur Acrylamid Gefahr und dem gesunden Garen von Fleisch und anderen Lebensmitteln auf offenen Flammen betrachten.

Wie oft haben Sie sich auch über den meist schlechten Geschmack beim Kohle Grillen geärgert. Das können Sie mit einem Produkt, wie dem Justus Apollo Gasgrill komplett ausschließen und das Barbecue Feeling bekommen Sie auch bei einem Justus Apollo Gasgrill. Justus ist neben anderen Herstellern ein Produzent von Gasgrills, die Ihre Wünsche nach einem neuen Grill mit dem Modell Justus Apollo wirklich erfüllt.

Der Justus Apollo Test und die allgemeine Produkt Eigenschaften eines Gasgrill

brennerDer Justus Appolo JG 400 F2S Gasgrill wird hier im realen Test einmal vorgestellt und Sie erkennen hier die idealen Eigenschaften. Allgemein erklärt verfügen diese Gasgrills in ihrer Bauart über einen Edelstahl Korpus, der diesem Grill schon einen sehr edlen Look gibt. Diese Gasgrills liegen in einem Leistungsbereich von 4 – 5 kW und hier gibt es die Differenzierung der Einstellungen. Die Gasflammen und die Anordnung der Brenner, die Ausstattung mit einem Rost und die Wahl der Braten Haube, bilden zudem die wichtigsten Bestandteile der Ausstattung.

Der Aufbau ist ferner als konstruktive Lösung eines Grillwagens gelöst, der im unteren Bereich die Gasflasche aufnimmt oder hier geräumige Stau-Fächer bietet. Weitere Details gibt es mit dem Vorhandensein eines zusätzlichen Warmhalterost und diese Modelle lassen keinen Wunsch bei Grill Fans offen. Der Justus Apollo als Modell zeigt sich so wie beschrieben und in der genauen Betrachtung, zeigen sich deutlich Vorteile, wie etwa die Produkt Qualität in der Verarbeitung.

Grillflächen die etwa 65 x 50 cm groß sind, die massiven Stahlteile des Rost aus Edelstahl und die wichtige Anordnung der Brenner, sind außerdem wichtige und kennzeichnende Merkmale. Diese Grillwagen machen Lust auf Sonne, Terrasse und das bewirten der Gäste bei einem Barbecue. Das sind zu nächst die wichtigen Eigenschaften, die heute bei einem Grillwagen erwartet werden.

Der Justus Apollo ist genau solch ein Modell und der getestete Justus Apollo JG 400 F2S ist das Modell, dass auch beim Preis in der Relation zur Leistung beste Werte erzeugt. Justus Apollo ist nur eine Produktlinie, die hier beim Hersteller Justus überzeugt.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Das was der Justus Apollo JG 400 wirklich bietet im Test als zuverlässiger Gasgrill

Justus Gasgrill Apollo TestDer Test zeigt beim Modell Justus Apollo einen Gasgrill der schon auf den ersten Blick den Betrachter in seinen Bann zieht. Edelstahl, Metallfarben und grau abgesetzt bilden das Bild eines ausladenden Grillwagen. Die Haube ist zusammen mit den Bedienknöpfen optimal ausgewählt und die Grillfläche mit 71,5 x 43 cm ist sehr gut dimensioniert.

Dieser Grill ist auch überzeugend im Test mit seinen technischen Details, wie etwa der zentralen Steuerung der Zündung. Hier findet man eine Crossover Zündung, die wirklich neue Technik bietet und Zuverlässigkeit garantiert. Die dunkel abgesetzten Abguss-Teile des Grillkörpers bilden ein gutes Bild und zusätzlich hat das Modell Justus Apollo eine Warmhalteplatte mit 65 x 17,8 cm Größe. Die Brenner sind abgedeckt und emailliert. 4 Brenner erzeugen 3,5 kW Leistung und das ist gut bemessen bei dieser Größe.

Das sind die Rahmenbedingungen und wenn die Gasflasche an die Zuleitungen angeschlossen ist, kann es sofort mit dem Grillen los gehen. Die Piezo Zündung wird einfach betätigt und vorher sollte man als Nutzer die Größe der Flamme einstellen. Dieser Grillwagen mit den Transportrollen wiegt 47 kg, das ist ein sehr guter Wert. Außerdem ist  diese Konstruktion massiv stabil. Doppelwandiger Edelstahl der isolierend wirkt ist hier verbaut.

brennerZusätzlich bietet dieses Modell eines Gasgrill; Justus Apollo JG 400 F2S einen Wok-Brenner mit 3,5 kW und so ist dieser Gasgrill im Test als wirklich vollständig ausgerüstet zu sehen. Um es zudem deutlicher zu machen. Die Abmessungen der gesamten Konstruktion die matt beschichtet ist und glänzende Knöpfe zur Bedienung hat sind mit 1,43 m x 1,17 m x 60 cm wirklich gut. Hier kann man nach Herzenslust Grillen und über die Temperaturanzeige in der Haube auch brillant Garen. Dieser Gasgrill bietet wirklich Vorteile und Interessenten bekommen diesen Grill für 386,95 Euro im Handel.

Das Fazit 2023 zum Gasgrill Justus Apollo

Napoleon Gasgrill UC430SBPSSDas Fazit aus dem Test des Gasgrill Justus Apollo JG 400 F2S ist zudem  sich aus den vorteilhaften Fakten. Robustes Material, gute Verarbeitung und sichere Technik, die zuverlässig das Grillen mit diesem Gasgrill Justus Apollo ermöglichen. Das macht diese Modelle attraktiv. Auch die Kundenerfahrungen zu diesem Gasgrill Justus Apollo zeigen ferner die Bestätigung und hier kann man als Fazit eine Empfehlung zum Kauf für den Gasgrill Justus Apollo aussprechen.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

zurück zur 2023 Test Zusammenfassung

Char-Broil T36G Gasgrill Test

Char-Broil T36G Gasgrill aus der „Performance“-Serie – Test Zusammenfassung und Vergleich 2023

Der Performance T36G Gasgrill des in den USA ansässigen Familienunternehmens Char-Broil bietet die meisten Features eines High-End Gasgrills zu einem vergleichsweise geringen Preis. Was dieser Mid-Range Gasgrill wirklich kann und ob er eine gelungene Alternative zu der meist wesentlich kostspieligeren High-End Konkurrenz ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Kurzzusammenfassung zum Produkt:

Char-Broil T36G GasgrillDer Char-Broil Performance T36G ist mit drei separaten Brennern ausgestattet. Diese bestehen aus robustem, natürlich rostfreiem Edelstahl. Zusätzlich zu den drei Hauptbrennern verfügt dieser Barbecue auch noch über einen weiteren kleineren Seitenbrenner.

Dieser findet sich neben der Hauptgrillfläche zur Linken und erlaubt das simultane Zubereiten von Nebengerichten oder verschiedenen Saucen. Lustigerweise ist die Brennerleistung des Seitenbrenners mit 3,8 kW sogar ein gutes Stück höher als die der Hauptbrenner mit jeweils 2,8 kW.

Zudem wirbt Char-Broil mit der hauseigenen „TRU-Infrared Technologie“ – was diese jedoch genau mit sich bringt, wird in einem speziellen Abschnitt weiter unten ausführlich erläutert.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

Gasgrill BBQ draußenDie Grillfläche beträgt 47 cm in der Höhe und 67 cm in der Breite (0,33 m²) und fällt somit weder zu klein, noch übermäßig weitflächig aus, sondern bietet genau den notwendigen Platz zum Grillen größerer Barbecues und anderweitiger Fleischgerichte.
Die Höhe der Grillfläche beträgt 92 cm und ermöglicht somit ein müheloses Grillerlebnis ganz ohne lästiges Bücken.

TRU-Infrared Technologie:

Ein zentrales Highlight dieses Gasgrills aus dem Hause Char-Broil ist wie bereits erwähnt die sogenannte TRU-Infrared Technologie. Dieses Grillsystem verspricht eine über die gesamte Grillfläche verteilte, gleichmäßige Hitzeentwicklung bei einer gleichzeitigen Energie Ersparnis von 30%. Mit diesem System soll das Grillgut zum Einen deutlich schneller garen, zum Anderen aber soll damit ein merklich saftigeres Ergebnis erzielt werden.

Santos GasgrillDer Hersteller erklärt dieses System damit, dass der Luftzustrom bei Gasgrills mit der TRU-Infrared Technologie auf Grund der feinporigen Infrared-Bleche mit vielen kleinen Löchern stark limitiert sei und somit ein unkontrolliertes Hochschlagen von Flammen verhindert würde, was zu einer gleichmäßigen Hitzeentwicklung führe. Dies ermögliche dann eben sowohl ein konstantes Garen, als auch präzises Anbraten des Grillguts.

Zusätzliche Informationen zum Performance T36G:

Zwar verfügt dieser Gasgrill, wie für Grillwagen in dieser Preisklasse üblich, über keinen Backburner. Trotzdem lässt sich jedoch eine Rotisserie nutzen. Das TRU-Infrared System – genauer gesagt die speziellen Infrared-Bleche – verhindert nämlich, dass Flüssigkeiten wie Fette und Öle vom Grillspieß ins Feuer tropfen und sich entzünden.

maximale TemperaturenUm die maximale Temperatur von 350 Grad zu erreichen benötigt der Gasgrill laut Angaben verschiedener Tester rund 15 Minuten.

Allerdings kann der T36G auch deutlich niedrigere Temperaturen für beispielsweise Pulled Pork oder klassisches BBQ.
Um also niedrige Temperaturen von 100 bis 140 Grad zu erzeugen, reicht es lediglich den mittleren Brenner anzuschalten.
Dank der Infrared-Bleche verteilt sich die Hitze dann allmählich konstant über die gesamte Grillfläche.

Fazit 2023: Char-Broil T36G

Der Char-Broil T36G aus der „Performance“ Serie ist ein rundum solider. Der verhältnismäßig geringen Preis von rund 500 Euro ist auf jeden Fall gerecht werdender Gasgrill. Besonders die drei voneinander unabhängigen Hauptbrenner in Kombination mit der TRU-Infrared Technologie liefern genug Leistung wie auch einen angenehmen Grillkomfort.

Alles in Einem ist dieser Gasgrill aus dem Hause Char-Broil zu einem Preis von rund 500 Euro.  Also ein würdiger Vertreter der Mid-Range Barbecues.

*Zur Empfehlung: Campingaz 4+1*

zurück zur Test Zusammenfassung 2023

Barbecook Gasgrill

Barbecook Gasgrill – Test Zusammenfassung und Vergleich 2023

Barbecook GasgrillEin Barbecook Gasgrill hat eine gute Qualität. Seit 1985 bietet der Hersteller bereits Modelle an, die beim Grillen einen hohen Komfort bieten. Barbecook stellt schon seit vielen Jahren Gasgrills her, die in den unterschiedlichsten Größen und Variationen zur Verfügung stehen.

Neben klassischen Gasgrills sind auch Grillwagen, Räucherofen und Gartenkamine im Portfolio des Herstellers. Je nach Ausstattung, Zweck und Geldbeutel bietet Barbecook eine Vielzahl an Gasgrills an.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

Ein hochwertiger Gasgrill von Barbecook

Die Serie Siesta von Barbecook ist bei vielen Grillmeistern sehr beliebt. Als Einsteigermodell steht der Gasgrill Siesta 210 zur Verfügung. Dieser Grill ist mit zwei Edelstahlbrennern ausgestattet und hat eine Leistung von 8.000 Watt. Bei allen anderen Modellen ist die Anzahl der Brenner bereits in der Modellbezeichnung ersichtlich. Das wohl beliebteste Produkt dieser Reihe ist der Siesta 612 Gasgrill. Er verfügt über 5 Hauptbrenner und einen Seitenbrenner.

SeitenkocherEin großer Vorteil des Grills ist der Seitenkocher. Er ist sehr gut für die Zubereitung von Marinaden, Beilagen und Saucen geeignet. Der Grill bietet eine Fläche von 80 x 43 cm und bietet somit ausreichend Platz für die unterschiedlichsten Grillgüter. Besonders vorteilhaft ist, dass sie aus einem emaillierten Gusseisen gefertigt wurde. Dadurch verteilt sich die Hitze sehr gleichmäßig. Die Fläche ist ausreichend für ca. 18 Personen.

Eigenschaften des Gasgrills von Barbecook

Die Brenner des Gasgrills werden mit handelsüblichen 11 kg oder 5 kg Gasflaschen mit Butangas oder Propan betrieben. Der Hersteller empfiehlt bei diesem Modell die Verwendung von Propangas, da das Brennverhalten dieses Gases viel weniger empfindlich gegen Frost ist. Bevor die Steaks oder die Würstchen auf den Grill gelegt werden, sollte der Gasgrill circa eine Viertelstunde auf der maximalen Temperatur vorgeheizt werden. Eine der zahlreichen Alternativen ist die Baureihe Brahma. Sie ist unter den Variationen 2.0, 3.0, 4.2 und 5.2 erhältlich.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

GrillenDer größte Gasgrill des Herstellers ist mit drei Edelstahlbrennern ausgestattet. Zusätzlich steht ein Seitenkocher und ein Rotisserie Spieß zur Verfügung. Mit Hilfe eines doppelwandigen Deckels aus Edelstahl wird die Wärme im Inneren des Grills gehalten. Zusätzlich wurde das Gerät wärmegedämmt hergestellt, sodass der Grillmeister im Sommer beim Grillen nicht zu stark ins Schwitzen kommt. Auf den integrierten Aroma Schienen können Räucherchips oder Kräuter gefüllt werden.

Dadurch kann beim indirekten Grillen ein tolles Slow Gericht gezaubert werden. Auf einer zusätzlich mitgelieferten Grillplatte kann mariniertes Fleisch perfekt zubereitet werden. Die Marinade tropft nicht in die Flammen, sondern bleibt dadurch auf der Platte. Gesundes Grillen liegt immer mehr im Trend. Mit einem Barbecook Grill ist ein gesundes Grillen jederzeit möglich.

Beliebte Ausführungen 2023 von Barbecook

Viele Barbecook Gasgrills sind mit einem Seitenbrenner und Drehspieß ausgestattet. Die Angebote des Herstellers sind sehr vielseitig. Von modernen Konstruktionen bis hin zum klassischen Grill ist alles zu einem fairen Preis erhältlich. Bereits die klassischen Geräte sind mit einigen Grundfunktionen ausgestattet, die ein wichtiger Grundstein für einen kulinarischen Genuss sind. Besonders beliebt sind Gasgrills mit Seitenbrenner, Drehspieß oder Modelle in Form eines Grillwagens.

Diese Geräte schaffen es, dass dem Grillmeister ein hohes Maß an Komfort geboten wird. Die Temperatur lässt sich schnell und einfach über einen Drehregler einstellen. Bei vielen Gasgrills befindet sich ein Thermometer im Deckel, sodass die Temperatur jederzeit abgelesen und kontrolliert werden kann.

Durch schwenkbare Scharniere wird verhindert, dass der Deckel komplett angehoben werden muss. Dadurch kann es zu keinen Verbrennungen kommen. Mit hochwertigen Rollen kann ein guter Gasgrill überall positioniert werden.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

zurück zur Test Zusammenfassung der Gasgrills 2023

Gasgrill Einsteiger Test

Welcher Gasgrill eignet sich 2023 für Anfänger?

Gasgrill Einsteiger Grillanfänger stehen vor dem Problem, nicht zu wissen, was am besten gekauft werden soll. Doch dafür gibt es ein paar Tricks. Werden die beachtet, ist das Einsteiger-Gerät schnell gefunden. Einsteiger sollten zunächst einmal darauf achten, wie viel Platz verfügbar ist. Oder besser, wo der Grill stehen soll?

Ein kleiner Balkon, oder eine Terrasse reichen da meist schon aus. Von welchem Hersteller sollte der Grill am besten gekauft werden? Grillmodelle die von hochwertigeren Marken stammen, sind oft teuer.

Das können sich Anfänger nur selten leisten. Für einen guten Anfängergrill müssen meist nur 300 – 350 Euro ausgegeben werden. Da diese Grills sich bei der Leistung, wie auch beim Platzangebot ähneln, ist es eine Frage des Geschmackes, welcher am Ende gekauft wird. Es gibt aber auch besonders günstige Varianten, die auch mit einem Rollwagen angeboten werden.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

Gasgrill ElektrogrillDiese sind dann für knapp unter 200 Euro zu bekommen. Hierbei muss noch nicht einmal auf ein schickes Design verzichtet werden. Perfekt wird es, wenn von einer Marke, gleich verschiedene Modelle angeboten werden.

Wenn dann mit einem Einstiegsmodell angefangen wurde, ist es so über die Jahre hinweg möglich, zu einem besseren Modell wechseln zu können. Auch sollte das Volumen der Aufbewahrungsmöglichkeit nicht unterschätzt werden. In der Regel werden Gasflaschen aufbewahrt.

Selbst die günstigsten Anfänger-Grills bieten Platz für bis zu 5k Gasflaschen. Optisch gesehen und was die Eigenschaften angeht, steht ein günstiger Grill einem teurere Modell in nichts nach.

Wie sieht es mit der Bedienung aus?

Grillen auf dem BalkonWenn noch nie solch ein Grill bedient wurde, braucht es keinen Grund, panisch zu reagieren. Denn die Grills verfügen meist nur über zwei Schalter, die sich drehen lassen. Demnach gleichen sie einem Herd. Hinzu kommt, dass die meisten Schalter beschriftet sind. Eine Fehlbedienung zu leisten, ist daher so gut wie ausgeschlossen.

Und sollte dennoch mal etwas bei der Zündung oder vergleichbarem schief gehen, hilft eine Sicherung. Die Brenner lassen sich in drei Stufen einstellen. Bei der Zündung handelt es sich fast ausschließlich um eine Piezozündung.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

Woran erkennt 2023 ein Anfänger noch, dass es sich um gute Qualität handelt?

Materialeigenschaften können so viel über einen Gasgrill aussagen. Und so reicht es meist schon aus, wenn der Gasgrill pulverbeschichtet ist. Denn dadurch wird er wetterfest. Aber auch eine matte oder glänzende Oberfläche kann auf Qualität hindeuten. Dann sollte darauf geachtet werden, ob Teile abgenommen oder zusammengeklappt werden können. Gerade dann hilfreich, wenn nicht viel Platz benötigt wird, oder weniger als gedacht vorhanden ist. Räder können beim Transport helfen.

Gasgrill mit GussrostAnfänger haben auch oft nicht die Mittel, solch einen Grill ordnungsgemäß zu transportieren. Mit Rädern jedoch, geht alles viel einfacher. Besondere Namen dienen nicht nur bei der Orientierung nach dem passenden Modell, sondern können auch die Wichtigkeit des Grills bestätigen. Auch sollte bei Importware aufgepasst werden. Sofern der Grill aus China, oder vergleichbaren Ländern geliefert wird, ist das ein hohes Risiko, an schlechte Qualität zu geraten. Auktionshäuser, die neue Gasgrills für weit unter 100 Euro anbieten, sollten daher als kritisch betrachtet werden.

Doch warum sollten sich Anfänger ausgerechnet für einen Gasgrill entscheiden?

GrillenDer Vorteil liegt auf der Hand. Hierbei muss weder ein unangenehmer Geruch, noch eine Rauchentwicklung in Kauf genommen werden. Das Gas ist leicht zu bekommen und wiegt auch nicht so viel wie Kohle. Beim Gas sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das richtige erworben wird. Es gibt zwei Varianten, das Propan – und Butangas. Eigentlich gibt es bei den Gasvarianten kaum Unterschiede, was sich aber dann ändert, wenn auch im Winter gegrillt werden möchte.

Fazit 2023: Gasgrill für Einsteiger

Nicht jeder günstige Grill ist das perfekte Einsteigermodell. Die Mischung macht den Unterschied. Und so sollte von allem etwas mit dabei sein. Ideal ist es, wenn von größeren Modellen abgeschaut wird. Wenn dann nur ein paar der Eigenschaften ebenso vorhanden ist, kann auch ein Anfänger nicht mehr viel falsch machen.

*zur Empfehlung 2022: Campingaz

zurück zur Test Zusammenfassung 2023

Gasgrill mit Wok Vergleich

Welcher Gasgrill mit Wok kann 2023 überzeugen?

Campinaz-Wok für das Gourmet-BBQ-System

BBQ mal anders: Campingaz stellt hier als Premium-Zubehör einen Wok aus dem Gourmet-BBQ-System vor, mit dem leckere Speisen im Asia-Stil gezaubert werden können. Doch wer hat schon einen Wokbrenner zu Hause?

Gasgrill mit WokDer Hersteller Campingaz bietet hier eine Alternative, die ohne solch einen Wok auskommt: Der schwarze Wok des Gourmet-BBQ-Systems ist aus Gusseisen und emailliert, er hat einen Durchmesser von 30,5 cm und ist in 10 Minuten bereit zur Verwendung. Edelstahl wird nicht verwendet. Um das Produkt vor Kratzschäden zu schützen, empfiehlt sich unbedingt, nur Holzbesteck zu verwenden. So steht dem Grillen mit Wok nichts mehr im Wege. Der Versand-Shop von Amazon bietet dieses Zubehör sogar mit kostenloser Lieferung an, die Versandkosten sind im Preis inkl., die Angebote immer aktuell.

*Zur Empfehlung mit WOK: Campingaz*

Verwendungshinweise Campingaz Wok-GBS
Informationen vor dem Gebrauch

Die Reinigung dieses Premium-Woks aus dem Gourmet-BBQ-System sollte nur per Hand erfolgen – mit einem milden Reinigungsmittel und heißem Wasser. Den Wok sodann mit einem weichen Stoff- oder Papierhandtuch abtrocknen.

Informationen während des Gebrauchs

Gasgrill mit Wok auf KugelgrillEs ist reine Erfahrungssache, wie oft man das Grillgut im Wok wenden sollte. Hilfe dazu bieten meist nur eigene Vergleiche: Nach ein paarmal wird sich herausstellen, wie es am besten gelingt. Eine Grundregel gibt es: Fleisch oder andere proteinhaltige Lebensmittel wie Tofu brauchen länger, daher sollten sie zuerst im Wok landen und schnell verteilt werden, damit sie direkten Kontakt mit der heißen Oberfläche haben.

Dieses Grillgut sollte etwa 30 Sekunden gegrillt werden. Die Zutaten müssen mithilfe des Wokbestecks öfter gewendet werden, bis sie runderhum angegrillt sind. Wenn dann weiteres Grillgut in den Wok hinzukommt, sollte dieses stets ein paar Sekunden angegrillt werden, bevor es mit dem Besteck gewendet wird. Um die Oberfläche des Gusseisens nicht anzugreifen, sollte bei allen Einsätzen aus Gusseisen im Gegensatz zu Materialien wie Edelstahl nur Besteck aus Holz verwendet werden.

*Zur Empfehlung mit WOK: Campingaz*

Nach dem Gebrauch

Der Wok muss nach dem Einsatz zunächst abkühlen, danach kann er aus dem Grill vom Gas genommen werden. Gereinigt werden sollte mit heißem Wasser, einem Spülschwamm und Spülmittel. Wenn hartnäckige Verkrustungen entstanden sind, sollte der Wok zunächst in warmem Wasser eingeweicht werden. Wichtig zu beachten ist, dass der Wok nicht für die Spülmaschine geeignet ist.
Gasgrill mit Wok auf Kugelgrill DetailWichtiger Hinweis: Es dürfen keine scharfen Scheuermittel oder Küchenschwämme mit metallischen oder keramischen Scheueranteilen verwendet werden – diese würden die Oberfläche des Woks, die aus Emaille ist, beschädigen. Auch das Abkratzen von Essensresten mithilfe von metallischen Gegenständen kann die Porzellan-Emaille-Beschichtung zerstören. Wenn der Wok gereinigt ist, sollte er sorgfältig abgetrocknet werden.

Zuletzt ein Tipp für die Wok Pfanne

Wenn der Wok wirklich heiß ist, kann man am oberen Rand rundum max. 2 Esslöffel Öl verteilen – hierzu kann Sonnenblumen-, Erdnuss- oder Rapsöl verwendet werden.

Vergleichsbericht: CADAC Safari-Grill: Der CADAC Safari-Gasgrill
Klein und mobil – dies zeichnet den CADAC Safari-Gasgrill inkl. Wok aus. Die im Lieferumfang enthaltene Tasche ist perfekt, um den kleinen schwarzen Gasgrill mit einklappbaren Füßen zu verstauen und von A nach B zu transportieren. Weiterer Pluspunkt und extrem transportabel ist, dass keine Gasflasche mitgenommen werden muss, sondern dass der Grill mittels Steckkartuschen betrieben werden kann.

Praktischer Wokaufsatz

Gasgrill mit Wok Aufsatz Safari GrillDieser Grill ist ein kleines Multitalent: Er verfügt über einen Grillrost, eine Bratplatte, einen Grillaufsatz und einen Deckel. Dieser Deckel ist der Clou: Umgedreht wird er zum Wok und kann auch als Pfanne dienen. Einziges Manko ist, dass man mit dem Grill nicht indirekt grillen kann – bei der kleinen Größe und nur einem Brenner, der mit Gas betrieben wird, ist dies aber leider nicht zu realisieren.
Der CADAC Safari-Grill hat eine Leistung von 2,4 kW. Vor Hitze und Wettereinflüssen sind alle Metallteile dadurch geschützt, dass sie eine Emailleschicht umgibt. Zudem hat der Artikel ein Fettablaufsystem inkl., die Fläche des Grillrosts hat einen Durchmesser von 36 cm – sie bietet Platz genug für eine kleine Grillfeier.
Somit ist der kleine Gasgrill perfekt für all jene, die ihn gerne in der Natur nutzen möchten – problemlos transportabel, vielfältig im Einsatz, beim Campen und beim Picknick. Doch nicht nur unterwegs, auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon ist dieser Kleine der ideale Gasgrill.

*Zur Empfehlung mit WOK: Campingaz*

Mit diesem mobilen Gasgrill kann gegrillt werden, wo, wann und wie man will

Wer gerne in der Natur unterwegs ist und auf sein Grillerlebnis nicht verzichten möchte, der ist mit dem CADAC Safari-Gasgrill schwarz sehr gut beraten. Der Transport ist dank seines geringen Gewichtes, den Füßen zum Einklappen und der im Lieferumfang enthaltenen Tragetasche völlig problemlos möglich. Dieser Grill kann einfach überall mit dabei sein.

Perfektes Grillergebnis bei richtiger Temperatur vom Wokbrenner

Gasgrill mit Wok TestDer Coobinox Grill zeichnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aus – der emaillierte Grillrost und die Grillhaube erlauben die Zubereitung von saftigen Grillsteaks nach allen Regeln der Kunst. Sogar Spiegeleier können mittels der Grillplatte auf dem Grill gebraten werden. Tolles weiteres Zubehör ist der Deckel – er deckt nicht nur ab, sondern kann umgedreht sogar als Wok oder Pfanne verwendet werden. Mit diesem Highlight kann nahezu jedes Gericht zubereitet werden.
Vorteile:
• Betrieb mit Gaskartusche, nicht mit Gasflasche
• vielseitige Einsatzmöglichkeiten
• Mobilität

Fazit des Gasgrills mit Wok Einsatz 2023:

Coobinox hat mit diesem schwarzen Grill ein wahres Multitalent geschaffen. Der Safari-Grill kann in einer Unmenge von Verwendungsmöglichkeiten gebraucht werden – die normale Nutzung als Grill, die Nutzung als – der Grill – und Kochlust sind keine Grenzen gesetzt. Damit ist dieser Gasgrill perfekt für jedes kleine Grillfest, die daheim oder in der Natur stattfinden kann, da man den Grill sehr komfortabel transportieren kann. Damit ist dieser Grill ein Naturtalent und gewappnet für alle Fälle.

*Zur Empfehlung mit WOK: Campingaz*

zurück zum Gasgrill Vergleich 2023

Erhältlich ist der Grill im Internet in diversen Shops wie Amazon, hier gibt es in der Regel auch Ersatzteile zu kaufen. Ein Preisvergleich ist beispielsweise auch sehr gut auf Idealo möglich. Es lohnt sich in jedem Fall nachzusehen, ob Kosten für den Versand berechnet werden und ob es Angebote gibt, die das Produkt kostenlos liefern. Auch interessant ist, welches Grillzubehör bei den Grills mitgeliefert wird. Im Internet gibt es dann gleich auch viele tolle Rezepte für die unterschiedlichsten Gerichte, mit denen das Grillen oder Kochen gleich noch viel mehr Spaß macht. Ob Fisch, Steak oder Gemüse und ob für Camping mit dem Gaskocher oder ob Kochen für Zuhause, wenn man die richtigen Produkte hat wird man selbst ganz leicht zum Sterne Koch!